Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

 

Kontakt mit uns

Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

Bewerbungen

Wenn Sie sich über unser Online-Formular um eine Mitarbeit bewerben, werden die folgenden Daten:

Vorname, Nachname;

Angestrebte Position;

sowie Lebenslauf und Motivationsschreiben (sofern beigefügt)

ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bewerbung erhoben und verwendet. Im Falle einer Ablehnung werden diese Daten binnen 6 Monaten gelöscht.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.

 

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

 

Web-Analyse

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. ihrer IP-Adresse) durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Der Schutz der Daten bei der Übermittlung in Drittstaaten (USA) wird insbesondere durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (für die USA: „Privacy Shield“) gewährleistet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.

Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts.

 

Mitgliedschaft und Benutzerkonto

Über unsere Website haben Sie auch die Möglichkeit Mitglied zu werden und ein Benutzerkonto anzulegen. Die Mitgliedschaft ist für Sie völlig kostenlos und unverbindlich und kann zu jedem Zeitpunkt wieder aufgelöst werden.

Die in diesem Rahmen verarbeiteten Daten:

Vorname, Nachname;

E-Mail-Adresse;

Passwort;

sowie ungefähre Angaben zu Studium / Beruf

werden ausschließlich zu Zwecken ihrer Mitgliedschaft verwendet, um Sie als Mitglied feststellen zu können. Keinesfalls werden diese Daten an Dritte weitergegeben.

Ihre E-Mail-Adresse sowie ungefähre Angaben zu Studium / Beruf werden erhoben, um ihnen maßgeschneiderte Updates – sofern Sie sich auch für den Erhalt unseres Newsletters entscheiden – bieten zu können. Die Festlegung eines Passwortes ist erforderlich, um ihr Benutzerkonto einzurichten. Über dieses haben Sie die Möglichkeit ihre Daten jederzeit zu ändern.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.

Möchten Sie ihre Mitgliedschaft beenden, so kontaktieren Sie uns bitte unter office@financeclubgraz.at. Ihre Daten werden nach Beendigung der Mitgliedschaft umgehend gelöscht.

 

Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Dies erfolgt im Rahmen der Anmeldung zur Mitgliedschaft. Sie können sich hier für den Erhalt von Updatens bezüglich Events und / oder aktueller Jobangebote unserer Partnerunternehmen entscheiden. Hierfür benötigen wir ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind („Ankreuzen“ bzw. „Setzen eines Häkchens“ in den betreffenden Boxen).

Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: office@financeclubgraz.at. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand bzw. Sie erhalten keine weiteren Benachrichtigungen mehr.

Über ihr Benutzerkonto können Sie sich ebenfalls vom Newsletter abmelden.

 

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

 

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Finance Club Graz

c/o Institut für Finanzwirtschaft

Universitätsstraße 15/G2, A-8010 Graz

E-Mail: office@financeclubgraz.at

ZVR-Zahl: 378425348

 

 

Nächste Veranstaltungen

Keine Nachrichten verfügbar.

Partner in unserem Finanznetzwerk